Proportionalverhalten

Proportionalverhalten
Proportionalverhalten n RT proportional control action, P-action (eines Reglers); offset behaviour (Regelabweichung)

Deutsch-Englisch Wörterbuch der Elektrotechnik und Elektronik. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Look at other dictionaries:

  • Proportionalverhalten — Das Proportionalverhalten auch: P Verhalten (engl. proportional action) bezeichnet eine Eigenschaft von erregbareren neurophysiologischen Strukturen, eine der Stärke eines Reizes proportionale Antwort zu erzeugen. In reiner Form kommt das… …   Deutsch Wikipedia

  • Generatorpotential — Das Rezeptorpotential (lat. receptor: Aufnehmer, Empfänger lat. potentialis: nach Vermögen; tätig wirkend) auch: Generatorpotential bezeichnet eine membranelektrische Antwort der Rezeptoren auf einen Reiz. Das Rezeptorpotential ist eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Generatorpotenzial — Das Rezeptorpotential (lat. receptor: Aufnehmer, Empfänger lat. potentialis: nach Vermögen; tätig wirkend) auch: Generatorpotential bezeichnet eine membranelektrische Antwort der Rezeptoren auf einen Reiz. Das Rezeptorpotential ist eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Rezeptorpotenzial — Das Rezeptorpotential (lat. receptor: Aufnehmer, Empfänger lat. potentialis: nach Vermögen; tätig wirkend) auch: Generatorpotential bezeichnet eine membranelektrische Antwort der Rezeptoren auf einen Reiz. Das Rezeptorpotential ist eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Differentialquotientenempfindlichkeit — Die Differentialquotientenempfindlichkeit (engl. rate intensitivity) bezeichnet eine Eigenschaft der meisten Rezeptoren und anderer erregbarer neurophysiologischer Strukturen, derzufolge die Erregung von der Änderungsgeschwindigkeit (auch:… …   Deutsch Wikipedia

  • Rezeptorpotential — Das Rezeptorpotential (lat. receptor: Aufnehmer, Empfänger lat. potentialis: nach Vermögen; tätig wirkend) oft wird Generatorpotential als Synonym verwendet bezeichnet eine membranelektrische Antwort der Rezeptoren auf einen Reiz. Einige Autoren… …   Deutsch Wikipedia

  • Übertragungsfunktion (Laplacetransformation) — Ein lineares Übertragungsglied mit dem Eingangssignal u und Ausgangssignal y. Die Ausgangsgröße y(t) eines dynamischen Übertragungssystems mit konzentrierten oder verteilten Energiespeichern ist abhängig von den Systemeigenschaften und von der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”